Buchungsanfragen: +49 (0) 1 78 – 7 42 92 35 |  info@oro-musik.de

~ ORO ~

~ ORO ~

Ein Kreis, ein Tanz, ein Klang aus Gold

„Oro“ ist ein Begriff aus dem südosteuropäischen Raum und bedeutet „Tanz“. Im italienischen steht es für Gold.

Mit zauberhaften Stimmen, treibenden Rhythmen und leidenschaftlichem Tanz, zieht ORO das Publikum in seinen Bann.

Die fünf Künstler verstehen es, mit einer ansteckenden Lebensfreude, die musikalischen Schätze verschiedener Kulturen zum Leuchten zu bringen. Sephardische Romanzen und Osmanische Weisen treffen auf Tanzmusik des Balkans. Eine kulturelle Brücke zwischen Orient und Okzident, welche durch eine atemberaubende Musikalität und eine mitreißende-tänzerische Darbietung erlebbar gemacht wird: Musik und Tanz verschmelzen zu einem Feuerwerk für alle Sinne.

Musik

Musik

Music from the wild, wild east.

Die neue ORO CD ist da und kann unter info@oro-musik.de bestellt werden!

Schon allein die Instrumentierung sorgt bei ORO für das gewisse Etwas:

Können Sie sich den satten, warmen Klang einer Bass-Nyckelharpa vorstellen? Das surrende Schnarren der Drehleier, das Ihren Kopf irgendwie immer konträr zu Ihren Füßen wippen lässt? Das muntere, teils klagende Gurgeln der Klarinette? Und das alles gekrönt von anrührenden Frauenstimmen und angetrieben von peitschenden und doch filigranen Trommelrhythmen?

Frisch, fröhlich, anmutig, anders!

Musiker und Tänzerin

Mikesch:

Klarinette, Schalmei, Dudelsack, Flöten, Gesang

„Mikesch Slivowitz“, alias Michael Bingler, ist der „Schwarzwurzelbläser“ bei Oro.

Er ist außerdem aktives Mitglied bei den Musikgruppen Spectaculatius, Canzonetta Tedesca und Herzgespann.
Bald dreißig Jahre Bühnenerfahrung, davon allein zwanzig Jahre im Mittelaltergenre, haben aus ihm einen vielseitigen Künstler im Bereich Musik und Darstellung gemacht. Anfänglich erlernte er autodidaktisch die unterschiedlichsten historischen Instrumente und nahm gut sieben Jahre lang Unterricht für klassischen Gesang. Schließlich spezialisierte er sich auf Holzblasinstrumente und wählte die Klarinette zu seinem Hauptinstrument. Seine musikalischen Schwerpunkte liegen seit jeher auf historischer Musik, sowie deutscher und internationaler Folklore.

Seine Kenntnisse im Bereich der Balkanmu